Kirschblüten im Kühlregal

Ab März 2024 zelebriert Yakult die in Japan so beliebte Zeit der Kirschblüte mit einer auffallenden, temporären Verpackungsedition im Sakura-Design. Mit der blumigen Optik sorgt Yakult auch in diesem Jahr für Frühlingsgefühle im Kühlregal. Die Verpackungen lenken die Aufmerksamkeit auf sich und laden zum Zugreifen ein. Zu sehen ist das Design ab März bis Mai auf allen Packungen der beiden Yakult Varianten Original und Plus. Begleitet wird die saisonale Packungsedition durch Social-Media-Marketing und Kommunikation über unternehmensseitige Kanäle sowie durch die Markenkampagne „My Yakult“.

Über Yakult

Der japanische Wissenschaftler Dr. Minoru Shirota forschte Anfang des letzten Jahrhunderts an der japanischen Universität Kyoto über die Wirkung der Darmbakterien auf die Gesundheit. Im Jahr 1930 gelang es ihm, ein Milchsäurebakterium mit einzigartigen Eigenschaften zu selektieren und zu kultivieren: L. casei Shirota. Das Besondere an diesen Shirota Bakterien ist, dass sie lebend den Darm erreichen, da sie besonders widerstandsfähig gegenüber Magen- und Gallensäuren sind, und dort die Anzahl guter Bakterien erhöhen.

Dr. Minoru Shirota gründete sowohl das Unternehmen Yakult als auch ein eigenes Forschungs-institut, das Yakult Central Institute in Tokio. Bis heute erforschen dort Wissenschaftler/-innen den Stamm L. casei Shirota und die Darmmikrobiota. Im Jahr 2005 wurde das erste europäische Yakult Forschungsinstitut im belgischen Gent eröffnet.

Weitere Informationen unter: www.yakult.at